Beiträge über: Geschichte

Umbruch und Aufbruch – Parlamentarische Demokratie in Österreich

Brennend aktuell hat die österreichische Parlamentsdirektion in diesen Wochen einen Sammelband renommierter Wissenschaftler unter dem Titel „Umbruch und Aufbruch – Parlamentarische Demokratie in Österreich“ 1919 …

Zum Beitrag »
Zeittafel im Theresianum

Theresianische „Ahnengalerie“

Mit Unterstützung des Kurators und des Stiftungsvorstandes, Mag. Martin Lochmann, haben K. Andreas Hülber, die Historikerin Dr. Ingrid Holzschuh sowie Monika Ostrzeniewska durch entsprechende Tafeln …

Zum Beitrag »
Maturafoto Hans Hass, Maturajahrgang 1937

Hans Hass und andere große Theresianisten

Alfons XII. von Spanien (1857-1885) Theresianist von 1872 bis 1874 Aus dem Hause Bourbon besuchten die Prinzen Franz, Peter und Ludwig das Theresianum.Der erfolgreichste war …

Zum Beitrag »
Favorita 1721 - Stich von Salomon Kleiner

Das Theresianum

Kaiser Matthias ließ in der Favoritenstraße (Nr. 15) 1616 -1625 die (ehemalige neue) Favorita als kaiserliche Sommerresidenz errichten. Die Favorita war Residenz von drei Kaiserinnen: …

Zum Beitrag »
Theresianum um 1790

250 Jahre Theresianische Akademie

Mit dem Vertrag vom 24. Februar 1746 über den Verkauf der kaiserlichen Sommerresidenz an die Gesellschaft Jesu wurde auch die Gründung einer Schule – des …

Zum Beitrag »
Historische Ansicht des Theresianums

Lustschloss für Staatsbeamte

Von Maria Theresia 1746 zur Heranbildung von Staatsbeamten im ehemaligen kaiserlichen Lustschloss Favorita gegründet (Ritterakademie); von Jesuiten, nach Aufhebung dieses Ordens, von Piaristen und weltlichen …

Zum Beitrag »
Nach oben scrollen