VEREINIGUNG EHEMALIGER THERESIANISTEN
- 1040 Wien, Favoritenstraße 15
- +43 1 505 78 22
- office@alttheresianisten.com
Der Vereinigung ehemaliger Theresianisten
Die Vereinigung ehemaliger Theresianisten wird von einem mehrköpfigen Vorstand geführt. Seine Aufgaben sind insbesondere:
Die Vereinigung habe ich seit meinem Beitritt im Jahr 2000 als eine einzigartige Vereinigung von Kameradinnen und Kameraden unterschiedlicher Berufe, Werdegänge und aller Altersklassen erlebt, die noch mehr als nur die gemeinsame Zeit im Theresianum verbindet, wo jeder aufeinander leicht zugehen, Freundschaften und Kontakte pflegen und andere um Rat und Unterstützung bitten kann. Mein Anliegen in der Vereinigung ist all dies nicht nur zu bewahren, sondern noch auszubauen, zu stärken und neue Möglichkeiten hiefür zu schaffen.
Als Vorstand der von der Vereinigung 1957 errichteten Maria-Theresien-Stiftung kann ich dem Zweck unserer Vereinigung (siehe § 2 der Statuten) mit großer Freude durch mein Engagement, aber auch durch den Besuch des Theresianisten Picknicks, dessen Erlös der Stiftung zu Gute kommt, gut entsprechen. Die Maria-Theresien-Stiftung ermöglicht mit der Vergabe von Stiftsplätzen begabten Kindern, deren Eltern es sich nicht leisten können, das Theresianum zu besuchen.
Aus vielerlei Gründen; angefangen von der Aura des Theresianums bis zur Faszination der familia theresiana – ein Kosmos zur kreativen (Mit-)Gestaltung.
Mag. Dr. Andreas Nödl (MJ 1983)
Vizepräsident
Warum ich in der Vereinigung aktiv bin?
Die VeT bildet mit ihren geselligen, kulturellen, karitativen und sportlichen Veranstaltungen allen Theresianisten, jung und alt, die der gemeinsame „Stallgeruch“ geprägt hat, ein einzigartiges Forum für unkomplizierte und angenehme Kontakte.
Dr. Thomas Berr (MJ 1973)
Dr. Werner Fasslabend (MJ 1963)
MMag. Volker Hornberg (MJ 1991)
Ich finde es großartig, mit gebildeten, weltoffenen Menschen von 18 bis 95 Jahren über alle Alters-, Glaubens- und Einkommensgrenzen hinweg Freundschaften zu pflegen und Veranstaltungen zu organisieren.
Mag. Andreas Hülber (MJ 1981)
Warum ich in der Vereinigung aktiv bin?
Berufserfahrung (Praktika): Extracurricular Activities/Mitgliedschaften: Nach 8 Jahren im Vollinternat ist das Theresianum für mich wie ein zweites Zuhause und die Mitglieder der Vereinigung wie eine zweite Familie in Wien geworden. Mit altbewährten Veranstaltungen, wie dem Picknick, und neuen Veranstaltungen, wie dem Kirtag, bereitet es mir große Freude für Jung und Alt einen Rahmen zu schaffen, in dem neue Freundschaften entstehen und alte gepflegt werden können.
CAroline Parsché (MJ 2003)
Warum ich in der Vereinigung aktiv bin?
Pavel Lyatoshinskiy (MJ 2011)
Der Gedanken- und Erfahrungsaustausch unter unseren Mitgliedern zwischen 18 und 90 Jahren ist faszinierend! Die Jungen können von den reichen Erfahrungen der Älteren profitieren und die Älteren bleiben durch einen engen Kontakt zu den Jungen immer am Puls der Zeit!
Heinrich Miller-Aichholz WA (MJ 1993)
Warum ich in der Vereinigung aktiv bin?
Nico Osterauer (MJ 2004)
All die Jahre Mitglied einer Vereinigung von Absolventen zu sein, die weit mehr ist als eine Mittelschulverbindung, erfüllt mich mit großer Dankbarkeit. Die Tatsache, dass sich unsere Lehrpfade nach der Schule häufig trennen, bringt eine bunte Mischung von Ausbildungen und Lebenseinstellungen in unsere Verbindung. Es bleibt meine Leidenschaft, meine Erfahrungen im Sport im Theresianum weiter einzubringen.
Dr. Georg Reichenberg (MJ 1991)
Sportbeauftragter der Vereinigung ehem. Theresianisten
Studium der Medizin und Zahnmedizin (Medizinische Universität Wien, Graz u. Zahnmedizinische Universität Wien) mit Abschluss des Doktors der gesamten Zahnheilkunde. Masterstudium für Kieferorthopädie in Bonn.Warum ich in der Vereinigung aktiv bin?
Als ich 2006 als Zehnjähriger die altehrwürdigen Gemäuer des Theresianums betreten habe, wurde ich von einer Faszination gepackt, die mich nie wieder losließ. Schon während meiner Schulzeit strebte ich danach, das Theresianum in all seinen Facetten kennenzulernen. Sowohl akademisch als auch extracurricular. Nach der Matura 2014 stellte der Eintritt in die Vereinigung für mich den nächsten logischen Schritt dar. Ich schätze die Vielseitigkeit der VeT, zu der man umfassend beitragen kann. Sei es bei der Organisation der zahlreichen Events, im Kontakt mit den Mitgliedern oder im kommunikativen Bereich – überall ist Kreativität gefragt.
WARUM ICH IN DER VEREINIGUNG AKTIV BIN?
Ein großes und gutes Netzwerk von Gleichgesinnten.
Mir gefällt es, den Kontakt mit ehemaligen Kameradinnen und Kameraden zu pflegen und zu fördern sowie neue Kontakte mit Absolventen und jüngeren Mitgliedern aufzubauen
DI Nilufar ROYCE (MJ 1997)
Warum bin ich in der Vereinigung aktiv?
Event Type
All
Casinoabend
Feier
Interne Veranstaltung
Projektgruppentreffen
Sport
Theresianisten Picknick
Vortrag
Vergangene und künftige Veranstaltungen
All
Nur vergangene Veranstaltungen
Nur künftige Veranstaltungen
April 2021
08Apr18:30Online-Vortrag: Was ist meine Immobilie wert?
Einladung zum Online-Vortrag Was ist meine Immobilie wert? via Online Plattform „Zoom“ am Donnerstag, 8. April 2021, Beginn 18.30 Uhr mit Martin „Timmy“ Treu, MJ
Einladung zum Online-Vortrag
via Online Plattform „Zoom“
am Donnerstag, 8. April 2021, Beginn 18.30 Uhr
mit
Martin „Timmy“ Treu, MJ 1972
Marktbericht – Bewertungsmethoden – Empfehlungen über Marktsituation, Bewertungsverfahren sowie wertvolle Tipps
Die Veranstaltung wird auf der Online Plattform „Zoom“ stattfinden. Wir bitten um eine Anmeldung unter office@alttheresianisten.com.
Der Zugangslink wird vor der Veranstaltung versendet. Es wird auch wieder einen Stream auf unserer Facebook-Seite „Vereinigung ehemaliger Theresianisten“ geben.
Das Sekretariat
Weiter Informationen
(Donnerstag) 18:30
Alle Rechte vorbehalten | Vereinigung ehemaliger Theresianisten